Naturpädagogik
Mit Katharina Kastanie und Guido Grashüpfer den Wald entdecken!
Naturpädagogische Praxis ist Beziehungsarbeit zwischen Mensch und Natur. Durch das Anregen der Wahrnehmung, bewusste sinnliche Erfahrungen, Spiel und forschendes Entdecken wird spannendes Wissen über ökologische Zusammenhänge vermittelt und eine dauerhafte, persönliche Beziehung zur Natur geschaffen. Aus diesem emotionalen Zugang zur Natur kann sich Achtung und Wertschätzung gegenüber der Umwelt entwickeln.
Ob “Klasse Wald” in Kindergärten und Schulen, Klassenfahrt, Ferienlager, Projekttage, Kindergeburtstag oder Familienwochenende – Wir gestalten für Gruppen verschiedenen Alters ein- und mehrtägige Projekte und Naturerlebnistage zu folgenden Themen:
Bewohner des Waldes (Tiere) / Wildkräuter und Heilpflanzen / Baum und Mensch / Wasser und Landschaft / unter freiem Himmel (vertiefte Naturpädagogik)
In unseren Projekten vermitteln wir naturpädagogische Praxis mithilfe schauspielerischer und fantasievoller Elemente und schaffen dadurch einen Weg, das erlernte und erlebte Wissen als positive Erfahrung dauerhaft zu verinnerlichen.
Presse
Schlösschen im Frühlingswald jpg 1,83 MiB
Kinder hatten viel Spaß bei Winderwanderung durch den Wald jpg 2,07 MiB
Thüringer Allgemeine vom 6. Februar 2014
Projekt "Klasse Wald" erwartet nun Sommer-Erlebnisse jpg 2,17 MiB
Thüringer Allgemeine vom 6. Juni 2013
Mit Knirpsen mitten im Wald jpg 2,05 MiB
Thüringer Allgemeine
"Hohensteiner Zwerge" auf Frühlingstour jpg 2,10 MiB
Thüringer Allgemeine vom 25. April 2014
Kindergartenkinder entdecken die Vielfalt des Waldes jpg 2,10 MiB
Thüringer Allgemeine vom 1. Juli 2013
Vorschulkinder erkunden das "Wilde Hölzchen" spielerisch jpg 2,12 MiB
Thüringer Allgemeine vom 2. April 2014